Über uns
Gegründet wurde unser Schützenverein 1935.
Seit dem waren wir bereits an verschiedenen Standorten in Sachsenhagen. Heute findet man uns am Schützenplatz in Sachsenhagen.
Unsere Disziplinen:
Bei uns vor Ort können wir Luftgewehr- und Luftpistole schießen (ab 10 Jahren möglich).
Für jüngere bieten wir ein leichtes Lichtpunktgwehr.
Unsere Jugendleiterinnen (Andrea Lampe-Pelger und Madeleine Wulf) kümmern sich jeweils montags und dienstags um die Jungschützen:innen.
Ab 16 Jahren kann Kleinkaliber geschossen werden - auch hier bieten wie alle Gewehr- und Pistolendisziplinen an. Dies u.a. Gewehr-Freihand, sitzend und stehend Auflage, 3-Stellungskampf oder Olympisch Match sowie Olympische Schnellfeuerpistole oder Sportpistole)
Der Vorteil am Schießsport: jeder kann ihn grundsätzlich ausüben, egal wie alt.
Wer nicht mehr gut steht, kann sitzend Auflage schießen.
Wie messen wir unser Können?
Die Wettkämpfe sind vielfältig und abwechslungsreich.
Für die Jugend gibt es verschiedene Wettkämpfe auf Kreis- und Landesebene (letzte meist in Hannover). Keine Sorge liebe Eltern, im Gegensatz zum Fußball müsst ihr nicht jeden Samstag auf der Matte stehen :-) Die Fahrten zu den Wettkämpfen werden durch die Jugendleiterinnen oder die Schießsportleiter durchgeführt.
Unseren internen Vereinskönig schießen wir bei den Vereinsmeisterschaften aus, die gleichzeitig als Qualifikation für Kreis-, Landes- oder sogar Deutsche Meisterschaften genutzt werden können.
Dazu kommen Samtgemeindemeisterschaften, der Schützenfestpokal (hat nichts mit Schützenfest zu tun, sondern findet nur in der Zeit dieser Feste statt) und verschiedenste Rundenwettkämpfe.
Was bieten wir noch?
Natürlich dreht sich nicht alles um den reinen Sport an sich. Die Geselligkeit spielt ebenfalls eine große Rolle bei der sowohl Jung als auch Alt herzlich eingeladen sind. So kann beim Ostereierschießen schon der Vorrat an Eiern gut gefüllt werden oder beim Adventsschießen ein guter Weihnachtsbraten zu gewinnen ist. Zusätzlich gibt es Ausflüge der Schützendamen, der Jugendabteilung, des gesamten Vereins oder der Altersschützen. Im Herbst wird es dann kniffelig, wenn der Vorsitzende wieder zum Spieleabend mit Doppelkopf, Kniffel, Wizzard oder ähnlichem lädt.